Verband
Der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) ist die nationale Organisation der Alpwirtschaft. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Land- und Volkswirtschaftskreisen sowie in Politik und Gesellschaft. Er fördert die Vernetzung, den Austausch und den Wissenstransfer im Bereich der Alpwirtschaft.
Das Sömmerungsgebiet entspricht einem Drittel der landwirtschaftlich genutzten Flächen der Schweiz oder elf Prozent der Landesfläche. Rund 470 000 Milchkühe und Rinder, 7000 Pferde und 240 000 Schafe und Ziegen nutzen dieses natürliche Grasland während den Sommermonaten. Die 6700 Alpbetriebe stellen jährlich insgesamt rund 5500 Tonnen Alpkäse her.
Die Alpwirtschaft hat eine grosse Bedeutung für die Pflege und den Erhalt der alpinen Kulturlandschaft.
Service
-
Wolf und Alpwirtschaft
Erklärungen zur aktuellen Entwicklung für Älpler und Tierbesitzer sowie Möglichkeiten und Grenzen des Herdenschutzes.
-
Sektionen
Hier finden Sie die Kantonale Sektionen der alpwirtschaftliche Organisationen.
-
Stellungnahmen
Stellungnahmen des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes
News
-
SAV-Hauptversammlung
Die HV 2023 wird am 10.11.2023 in Lungern (Brünig Indoor) stattfinden.
-
Stellungnahme zur Änderung der Jagdverordnung
Der SAV fordert in seiner Stellungnahme eine weitere Senkung der Schadschwellen. Ebenso sollen die Kosten der Risse vollumfänglich vom Bund übernommen werden. Auch fordert der SAV eine Umkehr der Beweislast bei Rissschäden. Ein weiterer Punkt: Auch Herdenschutzhunde nicht «offizieller» Rassen sollen anerkannt werden. Lesen Sie hier die ausführliche Stellungnahme des SAV
-
Stellungnahme zur Revision der Verordnungen des Lebensmittelrechts (Projekt Stretto 4)
Um den Fortbestand der Alpkäsereien zu sichern, setzt sich der SAV dafür ein, dass die Bedingungen der Milchlagerdauer flexibilisiert und die Festigkeitsstufen der Käse angepasst werden. Ebenso hat sich der SAV dafür ausgesprochen, die Bedingungen für die Hofschlachtung zu vereinfachen. Lesen Sie hier die ausführliche Stellungnahme des SAV