Verband

Der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) ist die nationale Organisation der Alpwirtschaft. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Land- und Volkswirtschaftskreisen sowie in Politik und Gesellschaft. Er fördert die Vernetzung, den Austausch und den Wissenstransfer im Bereich der Alpwirtschaft.

Das Sömmerungsgebiet entspricht einem Drittel der landwirtschaftlich genutzten Flächen der Schweiz oder elf Prozent der Landesfläche. Rund 470 000 Milchkühe und Rinder, 7000 Pferde und 240 000 Schafe und Ziegen nutzen dieses natürliche Grasland während den Sommermonaten. Die 6700 Alpbetriebe stellen jährlich insgesamt rund 5500 Tonnen Alpkäse her.

Die Alpwirtschaft hat eine grosse Bedeutung für die Pflege und den Erhalt der alpinen Kulturlandschaft.

Service

  • Wolf und Alpwirtschaft

    Erklärungen zur aktuellen Entwicklung für Älpler und Tierbesitzer sowie Möglichkeiten und Grenzen des Herdenschutzes.

  • Sektionen

    Hier finden Sie die Kantonale Sektionen der alpwirtschaftliche Organisationen.

  • Stellungnahmen

    Stellungnahmen des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes

News

  • SAV-Hauptversammlung vom 10. November 2023

    Präsident Erich von Siebenthal, Saal Hotel Kreuz Schüpfheim

    Die diesjährige SAV-Hauptversammlung findet in Lungern (OW), Brünig Indoor, Restaurant Cantina Caverna statt. Unter folgenden Link finden Sie die Traktanden, den Anreiseplan, Erläuterungen zur Statutenrevision 2023 sowie weitere Informationen: SAV-Hauptversammlung 2023

  • Revision der Jagdverordnung ist ungenügend

    Bild_Wolf

    Die geplante Anpassung der Jagdverordnung geht nicht weit genug und weist erhebliche Mängel auf, die noch behoben werden müssen. Der Schweizer Bauernverband und der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband fordern den Bund in ihrer Stellungnahme auf, die Interventionsschwellen zu senken und die Voraussetzungen für die Regulierung des Wolfs anzupassen. Medienmitteilung

  • Die neue Version der SAV-Branchenleitlinie für die Alpkäseherstellung ist publiziert

    Mutschli Ziegenkäse Alp Peil Vals (GR)

    Jeder Betrieb, der Lebensmittel herstellt oder verarbeitet, muss ein Selbstkontrollkonzept vorweisen können, das die Einhaltung des Lebensmittelrechts garantiert. Der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband (SAV) stellt den Produzenten deshalb seit 2015 eine Branchenlösung zur Verfügung, eben die sogenannte „SAV-Branchenleitlinie“. Aufgrund von Änderungen im Lebensmittelrecht musste die Branchenleitlinie überarbeitet werden. Die neue Version wurde nun vom BLV bewilligt […]