Kategorie | Stellungnahme RSS für diesen Bereich

Stellungnahme Umweltpaket

Der Bundesrat möchte bei der Fachbewilligung im Bereich Pflanzenschutz die Einzelstockbehandlung gleich behandeln wie Flächenbehandlungen z.B. im Bereich Ackerbau oder Spezialkulturen. Die Folgen sind weitreichende Aus-und Weiterbildungspflichten ohne Differenzierung zwischen Einzelstockbehandlung und Flächenbehandlungen. Zu dieser Vorlage nimmt der SAV Stellung.Stellungnahme Fachbewilligung Pflanzenschutz (pdf)

Stellungnahme RPG2

Der SAV nimmt Stellung zur Teilrevision Raumplanungsgesetz (2. Etappe mit Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative).  Als Bewirtschafterin von grossen Flächen ist die Alpwirtschaft direkt von der Vorlage betroffen – insbesondere, wenn es darum geht, die Infrastrukturen zu erhalten und den sich wandelnden gesellschaftlichen, rechtlichen, marktwirtschaftlichen und klimatischen Bedingungen anzupassen. Der SAV unterstützt den Ansatz, dass ein indirekter […]

Stellungnahme zum Verordnungspaket Absenkpfad

Der SAV ist grundsätzlich mit Massnahmen zur eduktion von Pflanzenschutzmitteln und Biozidprodukten (BP) in der Umwelt einverstanden. Der SAV setzte sich gegen die Trinkwasser- und auch die Pestizidinitiative ein. Die Parlamentarische Initiative soll demgegenüber einen umsetzbaren Kompromiss darstellen Leider ist aber bei verschiedenen Massnahmen der Zusammenhang zu den Forderungen im Parlament nicht klar ersichtlich, speziell […]

Stellungnahme des SAV zum indirekten Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative

Stellungnahme des SAV zum indirekten Gegenvorschlag des Bundes zur Biodiversitätsinitiative. Der SAV unterstützt grundsätzlich die Idee eines indirekten Gegenvorschlag, damit die Alpwirtschaft weiterhin ihren Beitrag an Biodiversität und Baukultur leisten kann, braucht es jedoch deutliche Anpassungen. Damit die unterschiedlichen Lebensräume und die Baukultur im Sömmerungsgebiet bestehen bleiben, muss zudem der Wolfsbestand zwingend besser reguliert werden […]

Sanierung der Moderhinke effizient koordinieren

Der SAV hat seine Stellungnahme zur Revision der Tierseuchenverordnung eingereicht. Er hat sich dabei insbesondere zur Sanierung der Moderhinke ausgesprochen. Die zentralen Anliegen sind: Die Sanierung muss so koordiniert werden, dass sie in den Wintermonaten abgeschlossen werden kann und die Tiere in die Sömmerung gesendet werden können, weil sonst ein erheblicher Ertragsausfall für Kleinvieh-Alpen entsteht. […]