Alain Marti Rehkitzrettung Schweiz 2

Tiersuche auf Alpen mithilfe von Drohnen – Rückblick auf das Pilotprojekt

Der Verein Rehkitzrettung Schweiz RKRS+, der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband SAV und die Forschungsanstalt Agroscope führten während des diesjährigen Alpsommers ein gemeinsames Projekt durch, mit dem geprüft werden sollte, ob der Einsatz von Drohnen zur Suche von verirrten Herdentieren in den Schweizer Alpen sinnvoll ist. Die drei Organisationen haben nun eine erste Bilanz gezogen. Medienmitteilung

IMG-20251008-WA0013

Thema Wolf: Alpwirtschaftsvertreter aus mehreren Alpenländern trafen EU-Umweltkommissarin Roswall in Strassburg

Am Mittwoch, den 8. Oktober 2025, fand im Europäischen Parlament in Strassburg ein hochrangiges Treffen zwischen Vertreterinnen und Vertretern der Alp- und Berglandwirtschaft aus Österreich, der Schweiz, Südtirol und Bayern sowie EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall statt. Auch der SAV-Präsident Ernst Wandfluh war Teil der Delegation. Medienmitteilung des SAVGemeinsame Resolution Alp- und Bergbäuerlichen Interessenvertretung der AlpenländerMemorandum des […]

Wolf3

Mensch, Wolf! Podiumsdiskussion in St. Gallen

Die Wölfe bewegen Stadt und Land. Was für Probleme bringen sie für den Naturschutz und die Weidewirtschaft? Sind Herdenschutzmassnahmen geeignet, um Kollateralschäden zu verhindern? Oder überwiegen am Ende gar die positiven Auswirkungen der Wölfe auf den Wald und die Biodviersität? Am Mittwoch, 6. August diskutieren die grüne Nationalrätin Franziska Ryser und der Biologe Marcel Züger […]

Bild_Trockenheit2

Trockenheit: Bald könnte auf den Alpen das Wasser knapp werden

Die Trockenheit könnte auf manchen Alpen bald zum Thema werden und das Tränkewasser knapp werden lassen. Betroffene Alpen sollen nicht zu lange zuwarten, um eine Notversorgung mit Wasser zu organisieren. Der Schweizerische Alpwirtschaftliche verband (SAV) ruft alle Alpverantwortlichen dazu auf, die Wasserversorgung ihrer Alpen einem Stresstest zu unterziehen und die Wasserinfrastrukturen zu prüfen. Medienmitteilung

Briefkasten2

Stellungnahme zur Revision der Postverordnung

Der SAV lehnt die Aufhebung der Zustellungspflicht für ganzjährig bewohnte Häuser entschieden ab. In der Schweiz ist die Streusiedlung eine weit verbreitete Siedlungsform. 60‘000 Häuser wären gemäss erläuterndem Bericht von der Aufhebung betroffen (und noch eine höhere Anzahl an Haushalten). Bei den betroffenen Häusern würde es sich in erster Linie um Landwirtschaftsbetriebe handeln, die ausserhalb […]

Ruedi Rhyner Rehkitzrettung Schweiz-zugeschnitten

Tiersuche auf Alpen mithilfe von Drohnen

Der Verein Rehkitzrettung Schweiz und der Schweizerische Alpwirtschaftliche Verband lancieren gemeinsam ein Projekt, mit dem geprüft werden soll, ob der Einsatz von Drohnen zur Suche von verirrten Herdentieren in den Schweizer Alpen machbar ist und ob eine entsprechende Nachfrage vonseiten der Alpbewirtschaftung besteht. Medienmitteilung

Auerenalp oberstadel GL (2)

AP30+: Forderungen aus Sicht der Sömmerung

Als Interessenvertreter der Alpwirtschaft bringt sich der SAV in die aktuellen agrarpolitischen Diskussionen ein. Der Vorstand hat ein Positionspapier zur AP2030+ ausgearbeitet und mit den Sektionen konsolidiert. Die wichtigsten Forderungen für die Zukunft des Sömmerungsgebiets sind im Papier festgehalten. Positionspapier: Weiterentwicklung der Agrarpolitik – Forderungen aus Sicht der Sömmerung